My shot with Phillip Price

Ryder Cup Sieger 2002

Phillip Price

Am Samstag den 12. April 2002 kam der Ryder Cup Sieger Phillip Price zu unserem Golfclub München Nord - Eichenried für eine kurze Golfpräsentation. Natürlich sind wir hingefahren, um so einen großartigen Spieler in privater Umgebung erleben zu können. Robert hat Phillip Price bereits bei seiner Untersuchung zum Blickverhalten beim Putten während der BMW International Open 2003 kennengelernt. Zur Überraschung von Robert konnte sich Herr Price sogar noch an ihn erinnern und fragte ihn nach den Ergebnissen seiner Untersuchung.

Herr Price bewies in der Tat erneut, dass er einer der sympathischsten Spieler auf der Tour ist. Als wahrer Gentleman antwortete er ausführlich auf alle nervenden Fragen, die von Robert und den Zuschauern kamen.

Vor allem Robert wollte genau wissen, wie ein Weltklasse Spieler wie Phillip Price seinen Ball in unterschiedlichen Situationen steuert. Deshalb erklärte Herr Price seine Technik, die er anwendet, wenn er den Ball über eine Distanz spielen muss, die zwischen zwei Schlägern liegt. Dazu greift er seinen Schläger kürzer und holt nicht so weit aus. Er erklärte, er bevorzugt es immer einen gleich starken Schwung zu machen, um damit mehr oder weniger immer das gleiche Gefühl zu haben.

Price

Zusätzlich zeigte er wie man einen kontrollierten Draw oder Fade spielen kann, indem man sich unterschiedlich ausrichtet. Herr Price wies darauf hin, dass Profispieler abhängig von dem Layout des Lochs entweder einen Draw oder einen Fade spielen. Nur wenn er einen schlechten Tag hat und er über ein nicht so gutes Gefühl verfügt, verläßt er sich auf einen geraden Ballflug.

Herr Price präsentierte auch eine einfache Möglichkeit, den Ball vom Tee weiter zu schlagen. Dazu muss man den Ball höher aufteen und versuchen, auf einer weiteren Ebene zu schwingen. Außerdem muss man fester schlagen. Herr Price wies darauf hin, dass oft behauptet wird, fester zuzuschlagen wäre nicht notwendig. Aber von nix kommt nix.

Price und Robert auf dem ersten Grün

Am Ende seiner Clinic spielte er vier Löcher auf dem Kurs. Robert hatte das Glück die ersten beiden Löcher mitspielen zu dürfen. Während es eine entspannte Freude für Phillip Price war, wurde Robert am ersten Abschlag mit all den Zuschauern und dem Weltklasse Golfer ziemlich nervös. Aber sein Abschlag an diesem Loch war wie immer. Er verzog den Ball gerade ins rechte Rough. Von dort spielte er ein Eisen 6 Richtung Grün und hatte eine Annäherung von 25 Metern. Bevor Robert putten konnte, kündigte Herr Price an, er werde Roberts Augenbewegung sehr genau studieren: Ein weiterer Grund für Robert, nervös zu sein. Robert hatte allerdings einen seiner wenigen guten Putttage und rettete sein Par. Das zweite Loch ist ein 184 Meter langes Par 3. Wieder hatte Robert Glück und er traff sein Eisen 3 perfekt. Es blieben ihm nur etwa zwei Meter zum Birdie Putt. Und tatsächlich, er versengte den Ball zum Birdie! Phillip Price spielte "nur" ein Par.

Price

Oder anders gesagt, Robert war nach zwei Loch einen Schlag besser als Ryder Cup Sieger Phillip Price! :-) Zum Glück musste er nicht weiterspielen und sein wirkliches Golfspiel zeigen. Andere Spieler durften mit Phillip Price die nächsten Löcher spielen. Es war ein großartiger Golftag mit einem außergewöhnlichen Spieler! Am Schluß bekamen Alexandra und Robert zwei von Phillip Price unterschriebene Golfkappen zur Erinnerung an einen schönen Golfmoment.

Herr Price, vielen Dank und viel Glück auf der Tour!